Aus dem Badener Land stammend macht der Spätburgunder aus dem Weingut Franz Keller der VDP Erste Lage alle Ehre: Rubinrot fließt er mit Aromen in das Glas, die Großmutter Garten mit Pflaumenkuchen und vollreifen Johannisbeeren zum Leben erwecken. Im Mund stößt das wärmende Flair von aromatischem Kaffee und feinherber Schokolade hinzu. Die schokoladigen Tannine lassen dabei den Körper komplex erscheinen, der durch die leichte und ausblancierte Säure mit zarten Süßreflexen wahre Genussmomente beschert. Der Ausklang ist lebhaft und anmutig.
Einladend rinnt der Weißburgunder VDP Erste Lage wie flüssig gewordenes Gold von der Flasche in das Glas. Goldgelb schimmert der Wein, der mit Aromen von reifen Birnen und fruchtigen Aprikosen den Genusstanz im Mund eröffnen. Aparte Quittenakzente verbinden sich mit süßer Banane im Reigen, der den lebendigen Körper des Weißburgunders zum Ausdruck bringt. Das Säurespiel zeigt sich elegant und ausbalanciert, während der Nachhall knisternde Frische mit aromatischer Tiefe verströmt.
Er leuchtet klar im Glas mit einem zarten Hauch von Kupfer und duftet animierend nach fruchtig frischen Noten von reifer Birne, saftigem Apfel, fruchtiger Ananas und Trockenobst und einer klaren Struktur von Mineralität. Diese ausgeprägten Fruchtnoten lassen die Mineralität sanft und klassisch erscheinen. Im Abgang lässt dieser kräftige und intensive Weißwein den Gaumen mit seiner Säure beleben und macht Lust auf mehr.
In unserem Kennenlernpaket Erste Lage Oberbergener Bassgeige vom Weingut Franz Keller möchten wir Ihnen gleich 3 Weine der Burgunderfamilie Kellers vorstellen. Der raffinierte Weißburgunder, der erstklassigen Grauburgunder und zauberhafte Spätburgunder entspringen allesamt der Weinbergslage, welche sogar als VDP.Erste Lage klassifiziert ist.
Die Winzergenossenschaft Oberbergen zählt zu den bedeutenden Weinbaugenossenschaften in Baden. Zahlreiche Prämierungen und Anerkennungen bei Weinevents im In- und Ausland zeugen von einer hochstehenden Weinbaukultur auf internationalem Niveau. Mit einem dunklen Rubin mit schwarzen Schatten und einem intensiven Bukett nach schwarzen Wildkirschen, Brombeeren und reifem Holunder verleiht die Winzergenossenschaft Oberbergen diesem Spätburgunder sein unverwechselbares Bukett. Eine kräftige, füllige Gesamtstruktur mit viel Samtigkeit und langanhaltendem Tannin zeichnen diesen Wein ebenfalls aus.
Die Winzergenossenschaft Oberbergen zählt zu den bedeutenden Weinbaugenossenschaften in Baden. Zahlreiche Prämierungen und Anerkennungen bei Weinevents im In- und Ausland zeugen von einer hochstehenden Weinbaukultur auf internationalem Niveau. Bei diesem Wein handelt es sich um die milde Variante der Spätburgunder Oberbergener Baßgeige: Ein dunkles Rubin mit schwarzen Schatten im Glas, sowie süßliche Aromen nach dunklen Beerenfrüchten wie Wildkirsche und Brombeere im Mund, verleihen diesem Spätburgunder sein unverwechselbares Bukett. Das feine, langanhaltende Tannin und die spürbar schmeckbare Süße lassen diesen Wein kräftig und gut ausbalanciert wirken.
Die Winzergenossenschaft Oberbergen zählt zu den bedeutenden Weinbaugenossenschaften in Baden. Zahlreiche Prämierungen und Anerkennungen bei Weinevents im In- und Ausland zeugen von einer hochstehenden Weinbaukultur auf internationalem Niveau. Die Trauben der ´´Frühlingsmelodie´´ der Winzervereinigung Oberbergen reiften in den steilsten Rebhängen des inneren Kaiserstuhls. Der Wein besticht mit seiner fruchtig-frischen Art mit dezentem Säurespiel. An eine Frühlingswiese erinnert nicht nur seine frühlingsfrische Ausstattung, sondern auch sein jugendlicher Duft, in welchem auch Citrus - Maracuja und Ingwernoten zu finden sind. Auch im Geschmack setzt sich die fruchtige und frische Note fort. Passend zu seinem Namen ist er ein idealer Wein zum ersten Spargel des neuen Jahres.
Die Winzergenossenschaft Oberbergen zählt zu den bedeutenden Weinbaugenossenschaften in Baden. Zahlreiche Prämierungen und Anerkennungen bei Weinevents im In- und Ausland zeugen von einer hochstehenden Weinbaukultur auf internationalem Niveau. Mit einem dunklen Rubin mit schwarzen Schatten und einem intensiven Bukett nach schwarzen Wildkirschen, Brombeeren und reifem Holunder verleiht die Winzergenossenschaft Oberbergen diesem Spätburgunder sein unverwechselbares Bukett. Eine kräftige, füllige Gesamtstruktur mit viel Samtigkeit und langanhaltendem Tannin zeichnen diesen Wein ebenfalls aus, hier in der 1,0 Liter Flasche!
Der Oberbergener Bassgeige Grauer Burgunder aus Baden ist ein trockener Weißwein und besticht durch seinen goldenen Schimmer. Gereift auf den Weinterrassen der Burgunderoase Kaiserstuhl wird das Bukett dieses Weins von zarten Frühlingsdüften bestimmt. Klare Aromen von Zitrusfrüchten und Grapefruit, sowie die füllige Art lassen ihn lange im Gaumen nachhallen und machen ihn zu einem ansprechenden und unkomplizierten Wein. Die Winzergenossenschaft Oberbergen zählt zu den bedeutenden Weinbaugenossenschaften in Baden . Zahlreiche Prämierungen und Anerkennungen bei Weinevents im In- und Ausland zeugen von einer hochstehenden Weinbaukultur auf internationalem Niveau.
Die Winzergenossenschaft Oberbergen zählt zu den bedeutenden Weinbaugenossenschaften in Baden. Zahlreiche Prämierungen und Anerkennungen bei Weinevents im In- und Ausland zeugen von einer hochstehenden Weinbaukultur auf internationalem Niveau. Das Aushängeschild der Winzergenossenschaft Oberbergen ist die Oberbergener Baßgeige: Hellgelb mit goldenen Reflexen in der Farbe. Eine trockene Spezialität, gereift auf den Weinterrassen der Burgunderoase Kaiserstuhl. Aromen nach süßlichen Blüten, Grapefruit und grünen Äpfeln, welche durch eine lange Nachhaltigkeit geprägt sind. Dieser Weißburgunder mit seiner feinen Fruchtsäure lädt zum unbeschwerten Weitertrinken ein.